Block > ArchLinux - 2009.08, core, x86_64
2 min (234 Wörter, 1274 Zeichen)
Hinweis
Dieser Eintrag ist älter als 3 Jahre und entspricht vermutlich nicht mehr dem neuesten Stand der Technik/Realität.
Endlich hab ich es geschafft, Arch zu installieren (am 11.08.2009). Nach
gewissen Problemen bei der Installation von GRUB (Merke: niemals
/dev/sdaX
sondern /dev/sda
auswaehlen), konnte ich damit beginnen, meine Oberflaeche zu
konfigurieren. Also mal Xorg installiert. Danach noch Hal und auch schon etwas
konfiguriert, dass wenigstens ein paar Eingabegeraete erkannt werden. Und nach
etwas Bastelei (ich weiss schon selbst nicht mehr genau, was ich gemacht hab)
konnte ich startx ausfuehren. Dabei ging leider mein Touchpad noch nicht, aber
schonmal Tastatur sowie USB-Maus.
Also hab ich gleich schonmal die wichtigsten Programme heruntergeladen und konfiguriert. Bald hatte ich meine gewohnte Oberflaeche wieder.
Nach einiger Zeit wollte ich dann mal Musik hoeren, aber alles andere nicht, da noch kein ALSA verfuegbar war. Nachdem ich auch in der Gruppe audio war, ging alles bestens 😊
Hab dann noch mein Touchpad versucht zum laufen zu bringen, was aber erst nach einem reboot am naechsten Tag funktionierte.
Freundschaft hab ich schon mit AUR geschlossen, da ich mir uzbl
installieren
wollte. Der Browser brauch nun nur noch eins: Konfiguration 😉
Nachts fiel mir dann shell-fm
in die Haende. Endgeiles Tool 😊
Am naechsten Tag hab ich dann noch wicd
eingerichtet.
Nun hab ich wieder mein altes System, nur besser und selber konfiguriert 😊
Also so halbwegs … fehlen halt noch Kleinigkeiten.
Aber so schwer ist das alles nicht, dank archlinux.org und archlinux.de .
Es hat auch nur 2 Tage gedauert 😉